Wir über uns
Die „Freunde Pfaffenhausens e. V.“ verstehen sich als Förderverein.
Unsere Ziele liegen in der Förderung von Brauchtum, Kultur und Kunst sowie des Umwelt-, Landschafts- und Denkmalschutzes in Pfaffenhausen. Auch die Pflege des Gemeinwesens in unserem Marktflecken liegt uns am Herzen.
Somit gehören unserem Verein viele Bürger an, die mit ihrer Mitgliedschaft unsere ausschließlich gemeinschaftsorientierten Ziele aktiv unterstützen wollen. Des Weiteren haben wir daher auch zahlreiche Mitglieder, die auswärts wohnen oder als ehemalige Pfaffenhausener ihre Verbundenheit mit unserem Marktflecken dokumentieren.
Die Mitgliederzahl liegt derzeit bei ungefähr 250 Personen.
Vorstand und Beirat
Unser Vorstand besteht aus drei gleichberechtigten Vorsitzenden und einem Schriftführer. Ein Beirat mit aktuell zwei Mitgliedern unterstützt den Vorstand beratend und aktiv bei konkreten Projektarbeiten.
Vorstand
Julia Rampp
Constantin Schmid
Martin Schröder
Dominic Huber
Beirat
Rudi Rampp
Katharina Schröder
Aus der Vereinsgeschichte
Jan. 1986 | Gründung des Heimatvereins Freunde Pfaffenhausens e.V. |
Sept.1993 | Bayerischer Heimatpreis der Volksbanken und Raiffeisenbanken |
Sept.1995 | Bayerischer Heimatpreis der Volksbanken und Raiffeisenbanken |
Sept. 1996 | Die Silberdistel |
Sept. 1998 | Einweihung der wiedererrichteten Lindenkapelle |
Okt. 2001 | Einweihung des nun endgültig renovierten Heimathauses |
Mai 2004 | Tod des Gründungsmitglieds Peter (Pit) Pentenrieder |
Juli 2005 | Ernennung des langjährigen Vorsitzenden Josef Hölzle zum Ehrenvorsitzenden |
Ehrenmitglieder
Unsere Ehrenmitglieder (von links):
Hans Konrad, Alfons Wiedemann,
Josef Hölzle und Rudi Rampp